Asymmetrische und hybride Bedrohungen – Die neue Herausforderung für kritische Infrastrukturen > Workshop

In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt stehen kritische Infrastrukturen vor nie dagewesenen Herausforderungen. ️ Cyberangriffe, Desinformation, wirtschaftlicher Druck und physische Sabotage – die Kombination aus asymmetrischen und hybriden Bedrohungen erfordert neue Ansätze im Schutz unserer essenziellen Versorgungsnetze, Kommunikationssysteme und öffentlichen Einrichtungen.
Letztens fand ein Workshop von „Störfallmanagement Stolar“ und „Publicomm“ zu diesem Thema statt, der Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen Sicherheit, Zivilschutz, Technik und Politik zusammenbrachte. Ziel war es, Risiken zu analysieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die auch auf nationaler und lokaler Ebene umsetzbar sind.

Die zunehmende Gefahr der Fehlinformation: Agieren statt reagieren!

In der heutigen digitalen Ära ist die Verbreitung von Fehlinformationen zu einer ernsthaften Bedrohung geworden. Unsere Gesellschaft wird zunehmend von Unsicherheit und Verwirrung geprägt. In solchen Zeiten ist klare Kommunikation von unschätzbarem Wert, um Fehlinformationen zu bekämpfen und Klarheit zu schaffen. Speziell in Krisenzeiten benötigt es diese besondere Form der Kommunikation, um Vertrauen in der Öffentlichkeit und bei den Stakeholdern zu schaffen!

In Stürmen sicher navigieren: Die Kunst der Krisenkommunikation

In der heutigen dynamischen Welt sind Unternehmen und Organisationen ständig mit unvorhergesehenen Herausforderungen konfrontiert. Eine gut durchdachte und ausgeführte Krisenkommunikation ist dabei von entscheidender Bedeutung, um das Vertrauen der Kunden, Partner und der Öffentlichkeit zu bewahren. In Zeiten des Unvorhersehbaren ist ein kompetenter „Krisensprecher“ die wertvolle Stimme, die dabei hilft, Ihr Unternehmen sicher durch die Wellen der Krise zu lenken.