Asymmetrische und hybride Bedrohungen – Die neue Herausforderung für kritische Infrastrukturen > Workshop

In einer zunehmend komplexen und vernetzten Welt stehen kritische Infrastrukturen vor nie dagewesenen Herausforderungen. ️ Cyberangriffe, Desinformation, wirtschaftlicher Druck und physische Sabotage – die Kombination aus asymmetrischen und hybriden Bedrohungen erfordert neue Ansätze im Schutz unserer essenziellen Versorgungsnetze, Kommunikationssysteme und öffentlichen Einrichtungen.
Letztens fand ein Workshop von „Störfallmanagement Stolar“ und „Publicomm“ zu diesem Thema statt, der Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen Sicherheit, Zivilschutz, Technik und Politik zusammenbrachte. Ziel war es, Risiken zu analysieren und praxisnahe Lösungen zu entwickeln, die auch auf nationaler und lokaler Ebene umsetzbar sind.

Blog: Was hat Kaffee mit Prozesssicherheit zu tun?

Kaffee, Prozesssicherheit, Lieferketten und Resilienz: Eine andere Sichtweise einer erfrischenden Tasse Sicherheit.

Kaffee, das aromatische Elixier, das unsere Sinne weckt und viel von uns durch den Tag begleitet, mag auf den ersten Blick wenig mit Prozesssicherheit zu tun haben. Doch bei genauerer Betrachtung offenbart sich eine faszinierende Verbindung zwischen der beliebten Tasse Kaffee, der Gewährleistung sicherer Abläufe in verschiedenen Branchen und den komplexen Lieferketten, die diesen morgendlichen Genuss überhaupt erst zuverlässig möglich machen.

Prozesssicherheitstechniken für KMUs

Ein sicheres und produktives Arbeitsumfeld ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, unabhängig von seiner Größe. Gerade kleine Unternehmen können von der Implementierung effektiver Prozesssicherheitstechniken profitieren, um ihre Mitarbeiter zu schützen, die Produktivität zu steigern und das Risiko von Störfällen zu minimieren.